Menü
GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik international mbH
Niederlassung SLV München
Schweißtechnik - WeiterbildungschweißenSchweißtechnik Indrustrie

ERFA SAP 2024

INTERNATIONALER ERFAHRUNGSAUSTAUSCH FÜR SCHWEIßAUFSICHTSPERSONEN 2024

Bestinformiert im Expertenkreis

Auf unserem branchenübergreifenden Internationalen Erfahrungsaustausch für Schweißaufsichtspersonen fanden sich dieses Jahr knapp 100 Interessierte, überwiegend Schweißaufsichtspersonen, aus den Bereichen Apparatebau, Metallbau, Fahrzeugbau, Stahlbau, Stahlleichtbau, Stahlrohrbau, Kranbau und Brückenbau, aber auch Konstrukteure, Mitarbeiter von Ingenieurbüros, Prüfingenieure und alle, die sich mit Qualitätssicherung in der Schweißtechnik befassen, ein.

Das breitgefächerte Programm erstreckte sich von Themen aus der Normenwelt über praxisbezogene Themen zu Verfahren und Anwendungen bis hin zur Vorstellung von Großprojekten aus dem Stahlbau.

Vertreter in verschiedenen europäischen Normenausschüssen zur Schweißtechnik informierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über maßgebliche Änderungen in Normen und Regelwerken.

So informierte Dr. Frank Wohnsland, Stellv. Geschäftsführer des VDMA e.V. Verfahrenstechnische Maschinen und Apparate, Frankfurt am Main, über die neue Maschinenverordnung und die Konsequenzen für die harmonisierte Normung.

Was „Grüner Stahl“ ist, welche Rolle für Änderungen im Stahlbau dabei die EN 1090-2 A1:2024 spielt und welche Bedeutung die EN TS 1090: 2024 für das ‘Re Use im Stahlbau’ hat, brachte dem Auditorium Ronald Kocker vom bauforumstahl e. V., Düsseldorf, in seinem Vortrag näher.

Zahlreiche praktische Beispiele, wie die Präsentation eines Herstellungsverfahrens von einem Absenktunnel am Beispiel des Fehmarnbelt-Tunnels, die Errichtung von 1.500 m vollintegraler Stahlverbundbrücke über den Erlanger Regnitzgrund und die Sanierung von Stauklappen eines Iller-Wasserkraftwerkes rundeten das Programm ab. Der Einblick in die täglichen Herausforderungen der Schweißtechnik, Produkte regelwerkkonform, wirtschaftlich rentabel und unter Beachtung aller relevanten Auflagen der Arbeitssicherheit herzustellen, setzte anregende und konstruktive Gespräche im Kollegenkreis in Gang, die im Rahmen der Abendveranstaltung vertieft wurden.

Nächster Termin: 16.10.-17.10.2025

Ansprechpartner

SLV München